![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Der Eulenturm ist gemeinsam mit dem Hufeisenturm ein erhaltener Wehrturm der Immenhausener Stadtbefestigung aus dem 13. Jahrhundert. Immenhausen findet sich in Nordhessen im Landkreis Kassel. Die 1123 als Emmenhusum erstmals erwähnte Stadt lag im Mittelalter an der alten Handelsstraße Königsstraße. Der erste hessische Landgraf Heinrich I. von Hessen baute den bereits zuvor als Sitz der Edelherren von Immenhausen unter der Herrschaft des Erzbistums Mainz belegten Stützpunkt im 13. Jahrhundert in kurzer Zeit zur wehrhaften Stadt aus. Eine etwa drei Kilometer lange und ringförmig angelegte Stadtmauer und darin eingebaute Wehrtürme (darunter der Eulenturm und der Hufeisenturm) sicherten die Bewohner und dienten der Geltendmachung der Territorialansprüche des Landgrafen Heinrich I.
1282 ist das mit hessischen Burgmannen besetzte Immenhausen Ziel einer Auseinandersetzung mit Erzbischof Werner von Mainz. 1385 wird die landgräfliche Stadt infolge kriegerischer Aktivitäten nahezu völlig zerstört und an den Erzbischof von Mainz verpfändet. 1399 wird die dem hessischen Landgrafen zurückgegeben, um schließlich stark unter den Wirren des 30-jährigen Krieges zu leiden: Immer wieder wurde die Stadt geplündert und in Brand gesetzt. Als Sehenswürdigkeiten erhalten sind heute der Hufeisenturm, der seinen Namen nach der äußeren Form erhielt, sowie der Eulenturm, dessen Name typisch als Bezeichnung für ältere Türme im deutschsprachigen Raum ist.
(tp)
- Touristisches Gebiet / Region:
- Reinhardswald
- Nordhessen
- GrimmHeimat NordHessen
- Rad- und Wanderwege in Immenhausen (Eulenturm, Obere Bahnhofstraße 11):
- Märchenlandweg
- Diemelradweg
- Reinhardswald-Radrundweg
- Eco Pfad Archäologie Immenhausen-Holzhausen
- Immenhäuser Rundwanderweg
- Märchenroute (Deutsche Märchenstraße)
- Pilgerweg Loccum–Volkenroda
- Wanderweg Immenhausen–Grebenstein